Durch die Straßen auf und nieder Leuchten die Laternen wieder
Trotz der aktuellen Baustellensituation in der Pontstraße konnte auch in diesem Jahr wieder der Martinszug durchs Pontviertel stattfinden, organisiert und durchgeführt vom Pfarrausschuss Hl. Kreuz und des DPSG-Pfadfinderstammes Hl. Kreuz.
Aber auch Vertreterinnen und Vertreter der Schule am Lousberg, der Elternpflegschaft und der Kita haben unterstützend mitgewirkt. Bereits im Vorfeld hatten sie sich zu Optimierungsmöglichkeiten der Gestaltung mit eingebracht. Dies betraf u.a. die gruppenweise Aufteilung in der Kirche und die entsprechende Aufstellung in der Kreuzherrenstraße, die Möglichkeit des Mitsingens der Martinslieder sowie die Flächennutzung auf dem Schulhof inklusive der Weckmann-Verteilung.
Kein Mucks war in der proppenvollen, abgedunkelten Heilig-Kreuz-Kirche zu hören, während die Kinder der von Evelyn Keusen vorgetragenen Martinsgeschichte lauschten und ihre Augen den projezierten Illustrationen folgten. Beim anschließenden Zug durchs Pontviertel, die Parkanlage am Ludwigsweiher hin zum Martinsfeuer auf dem Schulhof trugen die Kinder stolz ihre toll gebastelten, bunt leuchtenden Laternen und sangen St. Martin auf dem Pferd folgend die bekannten Martinslieder, die die Eilendorfer Stadtpfeifer ertönen ließen. Ein letztes Lied noch am Feuer auf dem Schulhof, dann bildete die Ausgabe der Weckmänner den Schlusspunkt des diesjährigen Martinszuges Heilig Kreuz. Zur Überraschung war der WDR erschienen, der neben der Produktion von Weckmännern in der Backstube hier nun auch die Weckmann-Verteilung vor Ort und das Beißen in einen solchen filmisch festhielt. Die Grundschulkinder und deren Eltern blieben nach Ende zum gemütlichen Ausklang noch ein wenig auf dem Schulgelände beisammen.
Neben dem ganz großen Dank an die DPSG Stamm Heilig Kreuz auch ein herzliches Dankeschön an die mithelfenden Eltern, die Polizei, den MHD, an die Eilendorfer Stadtpfeifer, an Martinsreiter Ralf Schmetz, an F.J. Billen, an den Hausmeister der Grundschule, an die Weckmann-stiftenden Bäckereien Nobis und Kaussen und allen, die am Ende des Martinszugs auf dem Schulhof so fleißig gespendet haben.
Für den Pfarrausschuss Heilig Kreuz
Michael Mathar








