Dr. Walter Vennen wird Krüzzbrür-Ordensträger 2026
Bei der Sessionseröffnung der Krüzzbrür am 15. November im Gemeindesaal Heilig Kreuz hat der Pfarrausschuss Heilig Kreuz den neuen Ordensträger bekanntgegeben. 53. Krüzzbrür-Ordensträger wird der Buchhändler Dr. Walter Vennen.
Der Einladung zu dieser festlichen Veranstaltung, bei der traditionsgemäß als Menü-Hauptgang Schinken mit dicken Bohnen gereicht wird, sind viele Krüzzbrur- und Ponttor-Ordensträger sowie freundschaftlich verbundene Gäste gefolgt. Mit einleitenden Worten begrüßte Pfarrausschuss-Vorsitzender Franz-Josef Staat die Gästeschar. Er gedachte des im Sommer diesen Jahres verstorbenen Freundes und Krüzzbrür-Ordensträgers Willy Schell und gab zunächst einen kurzen Rückblick auf die Ereignisse und das Wirken im vergangenen Jahr. Zudem verwies er auf das just neu erschienene Aktionsheft der Krüzzbrür und auf die kommenden Termine, bevor er den künftigen Krüzzbrür-Ordensträger kurz vorstellte.
Den in Mönchengladbach aufgewachsenen Walter Vennen zog es Ende der 70er Jahre zum Studium der Germanistik und Anglistik nach Aachen an die RWTH. Den Magisterabschluss erfolgreich absolviert, befasste er sich in seiner Doktorarbeit in der Germanistik mit der Frage, ob Aachen in der Frühen Neuzeit ein bedeutender Ort für Buchdruck war. Überhaupt hatten es ihn Bücher angetan und nach bestandener Doktorprüfung machte er eine Lehre zum Buchhändler bei seiner Frau Barbara in der Buchhandlung Schmetz am Dom, die die Beiden 1994 vom damaligen Inhaber Karl Schmetz und dessen Sohn übernahmen.
Als Zeichen, dass er mit der Stadt Aachen und ihrer Kultur verbunden ist und sich hier in besonderer Weise verdient gemacht hat, erhielt er zusammen mit seiner Frau bereits 2018 die von Krüzzbrür-Ordensträger Wendelin Haverkamp und Dieter Kaspari vergebene humorvolle Auszeichnung des „Internationalen Freundschaftspreises mit ganzen Nüssen“.
Mit seiner jetzigen lebhaften Rede im Gemeindesaal Heilig Kreuz, in der u.a. von seinem Wechsel von Mönchengladbach in den „Frischluft“-Bereich Aachen, von seiner Studienzeit und der Übernahme der Buchhandlung berichtete, setzte Dr. Walter Vennen schon erste Impulse für den Schlagabtausch beim Herrenabend in der Gaststätte am Knipp, wo ihm am 27. Januar 2026 der Krüzzbrür-Orden offiziell verliehen wird. Es kann hier also durchaus bestätigt werden, dass Dr. Walter Vennen das Aufnahme-Kriterium der besonders humorvollen Art in jeder Hinsicht erfüllt. Die im Anschluss an seine Rede seitens der Krüzzbür-Ordensträger vorgebrachten Statements belegen dies ebenfalls. Und auch die Krüzzbrür-Hymne „Trinkfest und arbeitsscheu, aber der Kirche treu“, die an diesem Abend mehrmals angestimmt wurde, konnte er einwandfrei mitsingen.
Dass der Abend im Gemeindesaal Heilig Kreuz zu einem schönen Abend wurde, verdanken wir auch den im Hintergrund wirkenden Unterstützern, den beiden Servicekräften Marie und Jan-Hendrik, der Thekenmannschaft Peter und Paul und der Küchenhilfe Ismail.
Für den Pfarrausschuss Heilig Kreuz
Michael Mathar