Herbstfest 2022
Am 31. Oktober 2022 veranstaltete der Pfarrausschuss Heilig Kreuz gemeinsam mit Krüzzbrür-Ordensträger Dr. Wendelin Haverkamp wieder ein buntes Herbstfest in den Katakomben (KHG), Pontstraße 74-76, Aachen.
Herbstfest 2022
Am 31. Oktober 2022 veranstaltete der Pfarrausschuss Heilig Kreuz gemeinsam mit Krüzzbrür-Ordensträger Dr. Wendelin Haverkamp wieder ein buntes Herbstfest in den Katakomben (KHG), Pontstraße 74-76, Aachen.
Halbjahresabschluss mal anders
Während in den letzten Jahren der Halbjahresabschluss meist mit anderen Aktionen verbunden war, hat der Pfarrausschuss Heilig Kreuz es in diesem Jahr etwas gemütlicher angehen lassen. Dank der Vorbereitung von Eva und Matthias Preuth sowie von Hans Gillessen haben die Mitglieder des Pfarrauschusses und ihre Partnerinnen in der Gartenanlage Rütsch einen netten Grillabend verbracht, bei dem es viel zu erzählen gab. Erfreulich war auch, dass unsere Krüzzbrür-Ordensträger Michael Hammers und Wendelin Haverkamp mit seiner Gattin sowie Heiner Schnitzler und Uschi den Kreis ergänzt haben.
Trotz des unbeständigen Wetters verlief der Abend äußerlich trocken. Die Grillmeister Leo, Matthias und Walter gaben ihr Bestes. Alle waren gut aufgelegt – auch das Fleisch auf dem Grill, von dem am Ende nur wenig übrig geblieben ist.
Himmlisch schön und teuflisch gut
war das Wetter, war die Beteiligung, war die Pilgerstrecke und waren die Gedanken, Gebete und Gesänge an den einzelnen Stationen. Die gleichen Prädikate treffen auch auf die musikalische Begleitung und die Bewirtung im Gästehaus bei der Salvatorkirche zu. Kurz um: es war ein gelungener, inspirierender Vormittag. mehr
Auf der Generalversammlung am 03.04.2017 wurde nach knapp 2 Jahren der alte Vorstand, der für seine ausgezeichnete Arbeit von den Mitgliedern gelobt wurde, entlastet und zugleich als neuer Vorstand wiedergewählt.
Der Vorstand setzt sich aus 4 Personen zusammen: Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender, Kassierer, Schriftführer. Zum Vorstandsteam gehören Franz-Josef Staat, Dr. Rainer Klügel, Werner Chevalier und Herbert Steins.
Aschermittwoch ist noch nicht lange vorbei, da stehen schon wieder die Vorbereitungen für die nächste Karnevalssession an. Hierzu traf sich der Pfarrausschuss am 18. März 2017 im Kreuzpunkt. Im Vordergrund standen die Themen Sessionseröffnung, Herrenabend und der Karnevalistische Kindernachmittag.
Herbstfest 2016
Am 31. Oktober 2016 veranstaltete der Pfarrausschuss Heilig Kreuz gemeinsam mit Krüzzbrür-Ordensträger Dr. Wendelin Haverkamp wieder ein buntes Herbstfest in den Katakomben (KHG), Pontstraße 74-76, Aachen.
Unser langjähriger Freund und Weggefährte Hubert Geulen verstarb am Sonntag, 17. Januar 2016 plötzlich und unerwartet im Alter von 83 Jahren. Fünf Tage vorher war er wie seit Jahrzehnten Gast beim Herrenabend der Krüzzbrür und saß wie gewohnt mitten zwischen den Freunden des Pfarrausschuss Heilig Kreuz „De Krüzzbrür“. Nichts, aber auch gar nichts deutete daraufhin, dass wir mit Hubert Geulen zum letzten Mal zusammen kamen.
Abschied von Georg Dünnwald
Am Tag als ganz Deutschland über den Tod des Altbundeskanzlers Helmut Schmidt sprach – Helmut Schmidt verstarb im Alter von 96 Jahren –, am Dienstag, 10. November 2015, verstarb viel zu früh unser Freund und Ponttor-Ordensträger Georg Dünnwald. Er wurde im Gegensatz zum Alt-Bundeskanzler nur 63 Jahre, war also viel zu jung, um uns zu verlassen.
Am 31. Oktober 2015 veranstaltete der Pfarrausschuss Heilig Kreuz gemeinsam mit Krüzzbrür-Ordensträger Dr. Wendelin Haverkamp wieder ein buntes Herbstfest in den Katakomben (KHG), Pontstraße 74-76, Aachen.
Aus den Händen von Oliver Thouet erhielt am 06. Januar 2015 Sparkassenchef Hubert Herpers die 3-Königs-Kette und unser Leo Bardenheuer den Thouet-Mundart-Preis, der an diesem Abend zum 31. Mal vergeben wurde. Im Vorfeld der Verleihung wurde in der festlichen Kulisse des Krönungssaals im Aachener Rathaus ein tolles Programm geboten.
Die beiden Laudatoren OB Marcel Philipp und Ex-OB Jürgen Linden legten für die über 700 geladenen Gäste im Wechselspiel die Gründe zur Ehrung der beiden Preisträger dar. Mit „Merssi-Wooet“ und einem kleinen „Öcher-Platt-Lern-Lied“ bedankten sich Hubert Herpers und Leo Bardenheuer.
.
.
Wie sagte Leo sinngemäß in seiner Dankesrede: Es gibt viele schöne Öcher Gedichte, die wir gerne hören, und auch viele nette Öcher Lieder, die wir gerne singen, aber Öcher Platt ist eine Sprache und Sprache bleibt nur durch Sprechen lebendig.
Michael Mathar