
Diese Galerie enthält 13 Fotos.
Diese Galerie enthält 16 Fotos.
Der Kindernachmittag im Mehrgenerationenhaus war auch in diesem Jahr wieder toll besucht. Die vom Pfarrausschuss Hl. Kreuz und Pfarrausschuss St. Adalbert organisierte karnevalistische Veranstaltung entwickelt sich zum Geheimtipp für Kinder. Eingerahmt von vielen kleinen Narren, konnte Luca II der Richtericher Koe Jonge die Bühne freigeben für das Bambinimariechen Carlota, Jugendmariechen Carolina und die Icebreaker.
Der stellvertretende Vorsitzende der Krüzzbrür, Frank Fiedler der die karnevalistische Moderation übernahm, konnte sich zum ersten Mal nach der Ordensüberreichung von der Prinzessin Manuela I die obligatorischen Bützchen abholen. Frau Schürmann mit dem Team von der Kindertagesstätte St. Marien erfreute das große und kleine Publikum mit einer wunderschönen Zirkusgruppe.
1907 von Angehörigen der Pfarre St. Peter gegründet hat sich die KG Eulenspiegel zu einem Aushängeschild der karnevalistischen Nachwuchsarbeit in os Oche entwickelt. Eine Augenweide und phantastisch anzusehen waren: Bambini Nele, Kindergarde, Jugendmariechen Lea, Jugendpaar Ailica und Lucas, Jugendmarie Sabrina und die Jugendgarde. Franz Josef Stiren, konnte hier ein Heimspiel ansagen: die Kindertagesstätte St. Adalbert mit Frau Bracht und Team. Kinderspiele animierten alle kleinen Gäste zum mittun. Selbst Pfarrer Dr. Claus Wolf machte bei der „Reise nach Jerusalem“ mit.
Die KG Burtscheider Lachtauben, unter Leitung von Marlis Lauscher erfreuten groß und klein mit der Marketenderin Chantale, der Mini’s und der Täubchengarde. Abgerundet wurde der wunderschöne Nachmittag mit der Jugendtanzgruppe der Fidelen Aquisgrana. Der Dank gilt allen vor und hinter der Bühne.
Herbert Steins
Die Senioren der Pfarre Franziska von Aachen haben im voll besetzten Generationenhaus einen wunderschönen karnevalistischen Nachmittag erlebt. Im Elferrat von Zent Tolbert und Krüzzbrür konnte der neue Krüzzbrürordensträger und Dombaumeister Helmut Maintz das karnevalistische Treiben miterleben.
Als Eisbrecher eroberte sich Trudi Wirtz mit selbstarrangierten Öcher Leddche die Herzen der mitsingenden Besucher. Mit amüsanten und jecken Tönen faszinierte Et Hühldöppe aus Büttgenbach. Werner Heck ist immer wieder ein Garant für eine tolle Büttenrede. Einzigartig ist die närrische Jugendarbeit bei den Horbacher Freunden. Die 2012 mit dem Öcher Kulturpreis ausgezeichnete Kinder- und Jugendgruppe konnte mit einem großartigen Programm überzeugen. Jugendpräsident Phillip präsentierte folgende Programmnummern: Bambinigarde, die akrobatischen Juniorenmariechen Lara und Julia, die Jugendgarde und den tollen stimmgewaltigen Gianluca. Die Junioren-Showtanzgruppe zeigte mit ihrem phantastischen Beitrag zurecht, dass sie sich als erster Öcher Verein fürs Halbfinale des BDK (Bund Deutscher Karneval) in Halle an der Saale qualifiziert hat.
Der 79 jährige Martin Kreitz amüsierte mit seiner Büttenrede die Närrinnen und Narren. Endlich kehrten, nach einer längeren Bühnenabstinenz, die Originale mit ihrem bezauberndem Liedgut wieder auf die Öcher Bühne zurück. Das gut aufgelegte fidele Publikum wollte erst nach Zugaben die Öcher Barden entlassen.
Unter der tänzerischen und künstlerischen Leitung von Birgit Müller konnte das Kinderballett die Senioren mit ihren flotten und temperamentvollen Tänzen erfreuen. Prinz Thomas II wurde zu seiner Überraschung vom Kinderballett auf die Bühne geholt. Zur Musik vom schrägen Südkoreaner Rapper Psy, millionenfach bei Youtube angeklickt, musste er die Figuren von „Gangnam Style“ mittanzen. Die Tollität: war sofort mit Leib und Seele dabei und meinte anschließend: Lieber singe ich alle meine Lieder. Die Gelegenheit nutzte er anschließend mit seinem Hofstaat. Dankbar sangen die Senioren alle Lieder mit.
Zum Abschluss der sehr schönen Sitzung von unserem Programm-gestalter Matschö Schmitz tanzte die Jugendtanzgruppe der Fidelen Aquisgrana.
Der Sitzungspräsident der Krüzzbrür, Martin Waldeck bedankte sich abschließend noch bei der musikalischen Leitung des nachmittags, Heiner Schnitzler und den Damen und Herren von Zent Tolbet an den Theken.
Herbert Steins
Die Präsidenten der Fidelen Aquisgrana, Paul Reinders und Martin Waldeck von den Krüzzbrür’n konnten eine von Anfang an sehr gut gelaunte Besucherschar begrüßen. Als Eisbrecher überzeugte die Jugendtanzgruppe der Fidelen Aquisgrana. Die Cowgirls begeisterten das Publikum mit ihrer wunderbaren Tanzdarbietung. Der starke Applaus der Jecken war der Lohn für das fleißige Training unter der Leitung von Sandra Geller.
Die KG Grün-Weiß Lichtenbusch eroberte mit dem Musikzug unter Leitung von Heinz Sauer, Showtanzgruppe, Tanzgarde, Tanzmarie und Dreigestirn die Bühne im Eurogress. Das Dreigestirn, mit Prinz Jan I, Bauer Ralph und Jungfrau Basti hatte den letzten Auftritt genossen, da das neue Dreigestirn erst einen Tag später proklamiert wird. D’r Tulpenheini, Roland Paquot aus Eynatten heizte mit seinem närrischen Geplauder die Stimmung im Saal an.
Seine Tollität Thomas II. wurde mit seinem Hofstaat von der Prinzengarde und dem Musikzug in voller Mannschaftsstärke begleitet. Der Kommandant Markus Bongers konnte zum ersten Mal in der HoppAlaaf Sitzung das Tanzpaar Desiree Vallet und Marco Krings zum Gardetanz bitten. Das Publikum bedankte sich mit kräftigem Applaus. Thomas II. mischte sich unter die Besucher und sang sich mit seinem Prinzenlied und einem Öcher Potpourri in die Herzen der schunkelnden Jecken.
Dirk von Petzold ist ein Künstler, der seine Heimatstadt mit dem Herzen sieht. Seine Texte zu Melodien von Frank Sinatra sind geprägt von der Liebe zu Aachen und der Zuneigung zu den Menschen, die hier leben. „25 Jahre Thorrer Schnauzerballett erlebt die Popgiganten dieser Zeit“, lautet das Motto. Die 15 Tänzer konnten mit einer guten Musikauswahl Hebefiguren, Akrobatik, fantasievollen Kostümen, Ästhetik und Ausstrahlung das Publikum begeistern. Der singende Bestatter und neuer Ponttorordensträger, Rudi Moos sang zu Ehren des diesjährigen Krüzzbrür Ordensträgers Dombaumeister Helmut Maintz das Lied Chiantiwein.
Werner Heck, alias Et Hühldöppe frei übersetzt „Heulsuse“ aus Büttgenbach ist ein Garant für gute Laune und Stimmung. Sein Auftritt war amüsant und immer wieder voller toller Überraschungen. Die schönste Boygroup aus der Bronx va Oche, die 4 Amigos, begeisterte das von den Sitzen aufgesprungene Publikum. Stehende Ovationen waren der Dank für die wunderschöne Verschmelzung alter Öcher Liedtexte mit bekannten Melodien. Die Showtanzgruppe „De Wenkbülle“ aus Stolberg überraschten mit viel Schwung und Dynamik die Narren.
Zur Krönung des Bühnenprogramms, gestaltet von Matschö Schmitz, konnte die Rathausgarde, der Öcher Duemjroefe mit dem Tanzpagen Samira, Showtanzgruppe und Tanzbären noch einmal überzeugen. Musikalisch begleitet wurde der wunderschöne Abend von der spielfreudigen Bigband Nütheim – Schleckheim unter Leitung von Arno Stärk. Die volle Tanzfläche zwischen den einzelnen Programmblöcken ist ein Beweis dafür, dass das Konzept von HoppAlaaf vom Publikum gerne angenommen wird. Mit der Musik vom DJ Chris wurde der frühe Morgen im Eurogressfoyer abgerundet.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Herbert Steins